Wer gerne Computer spielt der wird sich früher oder später auch für eine so genannte "Gaming Tastatur" oder auch "Gamer Tastatur" interessieren. Diese Tastaturen sind speziell für Computerspieler entwickelt worden. Sie sind meist etwas teurer als normale Tastaturen und verfügen über eine Vielzahl von Funktionen und zusätzliche Funktionstasten. Dieser Artikel soll dir aufzeigen welche verschiedenen Funktion es gibt und wozu diese eingesetzt werden können. Wenn du den Artikel gelesen hast solltest du beurteilen können was du benötigst und was nicht und kannst dann die geeignete Tastatur für deine Bedürfnisse auswählen.
Nur für Gamer?
Sehr viele Tastaturen mit Beleuchtung und Multimediatasten werden inzwischen als Gaming Tastaturen bezeichnet. ich persönlich arbeite auch mit der Tastatur, mit welcher ich auch spiele. Gaming-Tastaturen müssen also nicht ausschließlich zum spielen sein.
Mit oder ohne Kabel?
Die aller erste Frage die sich bei einer Gaming Tastatur stellt ist, ob wir ein Modell mit oder ohne Kabel haben wollen. Beides hat vor und Nachteile:
Mit Kabel
Pro | Contra |
---|---|
Meist leichter, da ohne Batterien Tastatur fällt nicht beim Spielen aufgrund von Strommangel aus Schnellere Reaktion |
Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt |
Ich persönlich bevorzuge inzwischen und aufgrund von langjähriger Erfahrung, immer Tastaturen mit Kabel. Wer eine hohe Mobilität benötigt wird jedoch Probleme mit Kabeln bekommen.
Ohne Kabel/Wireless
Pro | Contra |
---|---|
Viel Bewegungsfreiheit |
Benötigt Batterien/Akkus Kann theoretisch während dem Spielen ausfallen, wenn vergessen wurde leere Batterien auszutauschen Theoretisch langsamere Reaktion durch Funkübertragung Theoretische Störung des Funksignals möglich |
Habt ihr schon einmal professionelle Gamer mit einer Wireless Tastatur spielen sehen? Ich vermute nicht. Das hat auch seinen Grund. Tastaturen mit Kabel sind theoretisch schneller als Tastaturen ohne Kabel und außerdem kann die Funkübertragung gestört werden, wohingegen eine Störung bei einem Kabel eher unwahrscheinlich ist. Des weiteren kann es bei einer kabellosen Tastatur dazu kommen, dass vergessen wurde die Batterien zu wechseln und cdie Tastatur deswegen mitten in einem Spiel ausfällt und dann heißt es "Game Over". Meine Empfehlung ist also eine kabelgebundene Tastatur, was die meisten Gaming Tastaturen auch haben.
Makros
Bei vielen Computerspielen ist es ein essenzieller Bestandteil des Spiels, dass diverse Aktionen durch drücken von mehreren Tasten durchgeführt werden müssen. Dies kann jedoch nervig werden, wenn dies zu häufig geschieht. Abhilfe schafft hier die Aufnahme von so genannten Tastatur Makros. Viele Gaming Tastaturen wie die Logitech G 19, G 510 oder Modelle von Mad Catz können solche Makros aufnehmen.
Gamer Tastaturen mit Makrofunktion anzeigen
Tastaturen welche Makros aufnehmen können haben dann meist zusätzliche Tasten, bei Logitech auch G-Tasten genannt, welchen ein Makro zugewiesen werden kann. Wird diese Taste dann gedrückt, wird das Makro ausgeführt.
Es gibt natürlich auch externe Programme wie z.B. Autohotkey mit denen ihr Macros auf Tasten legen könnt. Das ist aber alles etwas komplizierter. Mit der Software von Logitech oder ROCCAT ist das Erstellen und zuweisen eines Macros dagegen sehr einfach.
Displays und Anzeigen
Die teureren Gaming Tastaturen haben oft ein Display verbaut, welches zusätzliche Informationen anzeigen kann. Das kann zum Beispiel sein:
- Aktueller Musiktitel von Winamp und Dauer.
- Stopuhr, Uhr, Timer, Datum
- CPU und RAM Auslastung
- Newsfeed
- Spieldaten wie Energie oder Gold, wenn in das Spiel dies unterstützt und es ein Profil dafür gibt. Dies funktioniert nicht bei allen Spielen.
- Weiteres
Solche Displays benötigen zwingend die Treiber des Herstellers und die Möglichkeiten der Anzeige sind davon Abhängig was der Hersteller in seinen Treiber integriert.
Zusatztasten/Spezialknöpfe
Gaming Tastaturen haben im Gegensatz zu normalen Tastaturen in der Regel spezielle Zusatzknöpfe. Das können programmierbaren Makrotasten, Mediatasten, eine "stumm schalten" Taste, Tasten zum Starten von Programmen oder diverse andere Tasten sein.
Mediasteuerung
Die meisten Gaming Tastaturen verfügen über eine Mediasteuerung damit sind Tasten gemeint mit denen beispielsweise Winamp oder der Media Player gesteuert werden kann. Die Standardtasten sind hier Pause, Play, Vor und Zurück. Vorteil ist auch hier wieder, dass ihr während ihr im Spiel seid, damit z.B. Winamp steuern könnt.
Lautstärke Regeln
Auch sehr praktisch sind Tasten oder Regler zur Steuerung der Lautstärke. Sie ermöglichen ein schnelles Verändern der Lautstärke auch im Spiel, ohne dass ihr auf den Desktop gehen müsst um dort die Lautstärke zu ändern. Zusätzlich verfügen viele Tastaturen noch über eine "Mute" Taste mit der der Ton komplett abgeschaltet werden kann.
Makrotasten/Programme starten
Was Makros sind wurde ja bereits oben besprochen. Extra Makrotasten können so programmiert werden, dass sie zum Beispiel Programme starten.
Beleuchtung

Kommen wir nun zu einem sehr wichtigen Punkt, der Beleuchtung der Tastatur. Oft spielt man gerne abends oder nachts und dann auch nur mit Monitor als einzige Lichtquelle im Raum, also quasi in einem dunklen Zimmer. Eine Tastaturbeleuchtung ist deswegen ein Riesenvorteil. Dabei gibt es verschiedene Systeme zur Auswahl. Die drei am weitesten verbreiteten sind:
Einfarbige Beleuchtung
Bei der einfarbigen Beleuchtung werden die Tasten der Tastatur beleuchtet, jedoch ist die Farbe dabei nicht veränderbar. An sich vollkommen ausreichend, wenn einem die Standardfarbe gefällt. Meist stehen entweder weiß, blau, grün oder rot zur Auswahl.
Farbige Beleuchtung
Bei den etwas teureren Tastaturen kann die Beleuchtungsfarbe geändert werden. Meist liefert der Hersteller eine Software mit über die ihr die Farbe aus einer Farbpalette bestimmen könnt. Besonders praktisch wer auf ausgefalleneren Farben steht.
Zonenbeleuchtung
Einige Gaming Tastaturen verfügen über eine sogenannte Zonenbeleuchtung. Dabei können Zonen der Tastatur in unterschiedlichen Farben beleuchtet werden. Ein Beispiel für Zonen ist zum Beispiel das Numpad, die Makrotasten und der Hauptbereich in dem sich die Buchstaben befinden.
Individuelle Beleuchtung
Inzwischen gibt es viele Tastaturen wo jede Taste einzeln angesteuert werden kann. Zuersteinmal bedeutet das, dass wir für jede Taste einstellen können ob diese leuchten soll oder nicht. SO lassen sich individuelle Profile erstellen bei denen z.B. nur WASD leuchtet. Es gibt auch einige Tastaturen die zusätzlich noch die Farbejeder Taste einzeln ändern lassen. Mehr Flexibilität geht fast nicht.
Anschlüsse
Einige Gaming Tastaturen haben auch Anschlüsse für USB oder zum Beispiel Klinke für Headsets oder Kopfhörer. In der Regel haben jedoch die meisten Computer sowieso Frontanschlüsse, so dass dies unserer Meinung nach ein eher zu vernachlässigendes Feature darstellt.
Windows Taste deaktivieren
Jeder Gamer kennt folgendes Problem. Man ist mitten im Spiel, will Strg oder Alt drücken und betätigt aus Versehen die Windows Taste und landet dadurch auf den Desktop. In Spielen wie DOTA2 oder diversen Shootern ist man dann schon tot, wenn das Spiel dann wieder maximiert wird. Sehr ärgerlich aber vermeidbar. Aus diesem Grund gibt es bei vielen Gamer Tastaturen einen Knopf mit dem die Windows Taste gesperrt/entsperrt werden kann. Ist die Windows Taste gesperrt, so kann diese gedrückt werden ohne dass etwas passiert.
Profile für Spiele per Software
Manche Gaming Tastaturen erlauben das Anlegen von Profilen für Spiele. Dafür ist die Software des Herstellers nötig. So können verschiedene Tastaturbelegung und Makros für Spiele gespeichert werden. Wird ein Spiel gestartet somit automatisch das Profil geladen welches im Spiel zugewiesen ist.
Farbige Tasten
Es gibt Tastaturen bei denen gewisse Tasten, wie zum Beispiel die Pfeiltasten oder WASD, eine andere Farbe haben als die restlichen Tasten. Dies hilft dabei diese Tasten leichter zu finden. Bei vielen mechanischen Tastaturen kann man die Tasten auch austauschen.
Modular, Abnehmbares Numpad
Bei einigen sehr teuren Gaming Tastaturen kann die Tastatur in Bestandteile separiert werden. Die Mad Catz S.T.R.I.K.E. 7 kann beispielsweise in Numpad und Hauptteil zerlegt werden, wobei auch das Display abnehmbar ist.
Fachbegriffe bei Tastaturen
Es gibt bei Tastaturen einige Spezialbegriffe wie "Ghosting", NKRO oder 3KRO. Im Folgenden werden all diese Begriffe erklärt.
Was ist Ghosting
Ghosting ist ein Problem bei dem durch Drücken von mehreren Tasten eine Taste registriert wird die gar nicht gedrückt wurde. Beispielsweise wird A und W für eine Bewegung nach schräg links oben gedrückt und gleichzeitig noch Q. Allerdings wird zusätzlich noch ein Tastendruck von S registriert. Bei Gaming Tastaturen ist das ganze so optimiert, dass nützliche Tastenkombinationen wie zum Beispiel W+A+Q funktionieren. Allerdings heißt es nicht, dass exotische Kombinationen wie zum Beispiel Pfeiltaste links+Pfeiltaste rechts+Y+V auch funktionieren.
Die für euch wichtigen Tastaturkombinationen könnt ihr sofort testen und sollten diese nicht funktionieren kann die Tastatur zurück gesendet werden. Bei Amazon ist die Rücknahme problemlos möglich.
NKRO/nKRO
nKRO ist eine Abkürzung für den englischen Begriff "n-Key Rollover". Das kleine "n" steht hier für eine Zahl. Die Zahl gibt an wie viele gleichzeitig gedrückte Tasten die Tastatur registrieren und verarbeiten kann. Bei USB Tastaturen ist diese Zahl jedoch technisch bedingt begrenzt und liegt bei einem Maximum von sechs. Deswegen findet man auch nur Tastaturen mit 2, 3, 4, 5 und 6 KRO. Ein komplettes 100 % KRO, bei dem alle Kasten zugleich gedrückt werden können, ist bei USB technisch unmöglich.
Mechanische und nicht mechanische Tasten
Bei Tastaturen gibt es zwei Arten wie ein Tastenanschlag aufgenommen wird. Einmal Gummimatten unter den Tasten, auch Robberdome genannt, und einmal über mechanische Schalter. Bei den meisten Tastaturen kommen die Gummimatten zum Einsatz da diese preislich günstiger sind.
Mechanische Tastatur
Pro | Contra |
---|---|
Länger haltbar, meist um die 25-50 Millionen Anschläge Druckpunkt niedriger |
Preis Lauter als Rubberdome Tastaturen Eventuell teurer |
Nicht mechanische Tastatur, Rubberdome
Bei nicht mechanischen Tastaturen kommt die so genannte Rubberdome Technik zum Einsatz. Bei dieser Technik liegen im Inneren der Tastatur zwei Polyesterfolien. Diese sind leitfähig, einander zugewandt und durch eine Abstandsfolie voneinander getrennt. Wird nun eine Taste gedrückt, so drückt diese auf ein Silikonstück, welches den Kontakt zwischen den zwei Folien herstellt und dadurch den Tastendruck erzeugt. Eine Taste muss hier logischerweise komplett heruntergedrückt werden mit der Tastendruck registriert wird. Ein Nachteil der Rubberdome-Technik ist auch die, im Vergleich zur mechanischen Tastatur, geringere Lebenszeit. Oft wird die Lebenszeit bei Rubberdome Tastaturen mit 5 Million Anschlägen pro Taste angegeben.
Pro | Contra |
---|---|
Leiser als mechanische Tastaturen Meist Preisgünstiger |
Haltbarkeit meist bei ca. 5 Millionen Anschlägen |
Bouncing/Delay
Nachdem auf der Tastatur eine Taste gedrückt wird ist es meist der Fall das sich die Kontakte mehr als einmal berühren. Dies würde zu einer Mehrfachauslösung der gedrückten Taste bzw. des Buchstabens führen obwohl die Taste nur einmal gedrückt wurde. Um dies zu verhindern haben alle Tastaturen eine Verzögerung, auch Delay genannt. Diese Verzögerung liegt ca. zwischen 2 und 50 Milliesekunden(ms). Bei Rubberdome/nicht mechanischen Tastaturen ist diese Verzögerung höher als bei mechanischen und kann bis zu 50 ms betragen. Gute Mechanische Tastaturen schaffen das schon ab ca. 5 ms.
Diese Verzögerung ist beim Tippen von Texten oder chatten relativ unproblematisch. Wer allerdings professionell spielt, für den können diese 50 ms bedeuten dass eine Aktion, ein Zauber oder das Ausweichen zu spät ausgeführt wird und dann ist man eventuell schon gestorben.
Ich hoffe mein Artikel hat euch weitergeholfen. Jetzt könnt ihr euch eure neue Tastatur Kaufen und versteht auch die Produktbeschreibung:Gaming Tastaturen anzeigen
Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik schreibt doch einfach einen Kommentar oder eine Mail.